Ausbildung Trainer/-in C Leistungssport des RVSH
Diese erste Lizenzstufe (120 Lerneinheiten) besteht aus dem Übungsleiter-Grundkurs des LSV und den vier Fachkursen des RVSH.
Die Inhalte richten sich nach den Rahmenrichtlinien für die Ausbildung im Bereich des Deutschen Olympischen Sportbundes, der Ausbildungskonzeption des Landessportverbandes Schleswig-Holstein und der Ordnung zur Qualifizierung von Trainerinnen und Trainer im Deutschen Ruderverband.
LSV-Grundkurs
Im Grundkurs (40 bzw. 45 LE entsprechen 2 Wochenenden in Präsenz bzw. Blended Learning) werden sportartübergreifende Inhalte vermittelt. Informationen und Anmeldung nur über das LSV-Bildungsportal bildung.lsv-sh.de. Möglich sind auch die Grundkurse der Kreissportverbände bzw. anderer Landessportbünde. Der Grundkurs ist vor den Fachkursen zu beginnen! Weitere allgemeine Informationen zum Grundkurs …
RVSH-Fachkurse
Dem Grundkurs schließen sich die vier Fachkurse (80 LE) des RVSH an. Sie finden in der Ruderakademie Ratzeburg statt und beginnen jeweils freitags um 18 Uhr und enden sonntags um 13 Uhr.
Kurs | Termine | Schwerpunkte |
---|---|---|
A | 10.–12.10.2025 | Leistung erhalten und steigern, Material |
B | 28.–30.11.2025 | Rudern/Sport lehren und lernen |
C | 30.01.–01.02.2026 | Sport organisieren, Sicherheit auf dem Wasser, Mit Menschen umgehen |
D | 27.02.–01.03.2026 | Dopingprävention, Projektpräsentationen |
Voraussetzungen
- Mindestalter 16 Jahre
- schriftliche Anmeldung zur Ausbildung durch einen RVSH-/DRV-Verein auf dem Anmeldeformular
- Mitglied in einem RVSH/DRV-Verein
- Teilnahme an der gesamten Ausbildung
- ruderische Qualifikation
- Nachweis Erste-Hilfe-Kurs (nicht älter als zwei Jahre zum Zeitpunkt der Lizenzierung, Umfang 9 LE). Ergänzungen: Es werden nur Ausbildungen in Präsenz (also nicht digitale Angebote) anerkannt. Bei Ärztinnen und Ärzten ist die Approbationsurkunde bzw. Arztausweis ausreichend.
- Nachweis des absolvierten LSV-Grundkurs‘ vor den RVSH-Fachkursen (oder vergleichbare Qualifikation nach vorheriger Absprache, etwa für Sportstudierende).
Wir empfehlen, bereits als Stegausbilder/-in oder Jugendbetreuer/-in tätig zu sein.
Teilnahmebedingungen
Es gelten die Allgemeine Geschäftsbedingungen.
Sind mehr Bewerber/-innen als Seminarlätze vorhanden:
- gilt die Reihenfolge nach Eingang der vollständigen Anmeldungen,
- werden pro Verein die Plätze zum Seminar begrenzt,
- werden Anmeldungen von RVSH-Mitgliedsvereinen gegenüber Nicht-Mitgliedsvereinen bevorzugt.
Lehrgangskosten
300 € (400 € für nicht RVSH-Mitglieder) inkl. Unterkunft, Verpflegung und Ausbildungsmaterialien. Fahrtkosten werden nicht erstattet.
Kontakt und Informationen
Andreas König, Telefon 04541 8792030 p, Mobil 0160 99007007, E-Mail koenig@rish.de
Anmeldung und Meldeschluss
Bitte ausschließlich das Anmeldeformular verwenden. Nach dem Meldeschluss am 01.09.2025 erhalten die gemeldeten Personen weitere Informationen.
Ausschreibung 2025/2026 (pdf)
Anmeldung 2025/2026 (pdf)
Berichte
Ihr wollt wissen, wie die Kurse so ablaufen?
Dann könnt ihr die Berichte aus den Vorjahren lesen: 2001, 2003, 2005, 2007, 2009, 2011, 2013, 2015, 2017/2018, 2019/2020, 2021/2022, 2023/2024
Ausbildung Trainer/-in C Leistungssport des DRV
Der Deutsche Ruderverband bietet Kompaktkurse (120 LE inkl. Grundkurs) in der Ruderakademie Ratzeburg an. Weitere Informationen unter www.rudern.de/bildung.