Berichte des Ruderverbands Schleswig-Holstein

Reinhart Grahn

Teilnahmebedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen Die Aus- und Fortbildungsangebote stehen grundsätzlich allen Personen ab 16 Jahren offen. Davon abweichende Altersbeschränkungen und weitere Zulassungsvoraussetzungen sind den jeweiligen Ausschreibungen zu…

Erfolg und Kontinuität

Bericht zur Mitgliederversammlung 2013

Bei der Mitgliederversammlung des Ruderverbandes Schleswig-Holstein im Bootshaus der Friedrichstädter Rudergesellschaft konnte der Vorstand um den Vorsitzenden Reinhart Grahn mit seinen Mitgliedsvereinen auf zwei großartige Jahre zurückblicken.
Frauenlehrgang

Frauenlehrgang 2013

Telegramm aus Ratzeburg

8. Februar 2013. Freitag – Winterwetter, Schneetreiben, Ruderakademie, Frauenreferentin Heida Benecke, 41 Ruderfrauen reisen an. Quartiere beziehen, Abendbrot, Märchenstunden. Luisa Hagemann, professionelle Märchenerzählerin aus Hamburg, Märchen aus aller Welt mit viel Weisheit, überirdische Klänge der keltischen Harfe. Schöne Einstimmung auf das Wochenende.
Einstellungen am Boot
, ,

Lehrgang Einstellungen am Boot 2012

Tagesseminar des Ruderverbands Schleswig-Holstein

Boote einstellen! Tja so gut wie in jedem Verein ist das die Aufgabe eines Einzigen. Dieser Eine macht das ganze wahrscheinlich schon lange und hat ziemlich viel Zeit in der Werkstatt des Rudervereins verbracht.
Reinhart Grahn

Fun Boats

Rudern – Freizeit – Spass Der RVSH schafft 2014 nach 12 Jahren die Fun Boats ab – Die Boote und der Anhänger sind nicht mehr im Besitz des RVSH Unseren Mitgliedsvereinen und den Schülerruderriegen stellten wir von März 2002 bis…
Reinhart Grahn

Worte zum Jahreswechsel 2012/2013

Ein goldenes olympisches Jahr 2012

Liebe Ruderfamilie Schleswig-Holsteins, in wenigen Tagen wird für das Ruderland Schleswig-Holstein ein goldenes olympisches Jahr 2012 beendet sein. Mit fünf Olympiateilnehmerinnen und -teilnehmern aus unseren Vereinsreihen, darunter zwei Olympiasiegern, haben wir Anschluss gefunden an die erfolgreiche Zeit der 60er Jahre mit dem unvergessenen Ruderprofessor Dr. h.c. Karl Adam vom Ratzeburger Küchensee.