Berichte des Ruderverbands Schleswig-Holstein

Bootswartelehrgang 2011
, ,

Bootswartelehrgang 2011

Mit 22 Teilnehmern in Geesthacht

Bericht von Svenja Harbach: »Ich habe von diesem Lehrgang viel zum Umgang mit Booten, deren Reparaturen und von den Materialien gelernt. Außerdem habe ich viele nette Leute getroffen und kennengelernt, die das selbe Interesse am Rudern haben, wie ich.«
Reinhart Grahn

Worte zum Jahreswechsel 2011/2012

Ein Stück Sportgeschichte – so Innenminister Klaus Schlie – wurde in Ratzeburg geschrieben

Liebe Ruderfamilie Schleswig-Holsteins, ein interessantes Jahr 2011 wird für das Ruderland Schleswig-Holstein in wenigen Tagen beendet sein. In meiner Rückschau möchte ich, ohne Anspruch auf Vollständigkeit, einige Glanzlichter des Jahres in unser Gedächtnis rufen. Ich wünsche der Ruderfamilie Schleswig-Holsteins einen erfolgreichen Start in das Jahr 2012. Liebe Grüße Ihr Reinhart Grahn
Trainer C 2011 des RVSH
,

Trainer C 2011

Trainer C-Ausbildung des Ruderverbands Schleswig-Holstein

26 Teilnehmer aus 13 Vereinen haben an der Ausbildung der ersten Lizenzstufe erfolgreich teilgenommen. An vier Wochenenden von Oktober bis Dezember an der Ruderakademie Ratzeburg wurden Themen wie Rudertechnik sehen und analysieren, Anfänger ausbilden, Training planen, Boote trimmen, Wanderfahrten planen behandelt. In der Zwischenzeit galt es, Projekte in den Vereinen durchzuführen und diese in einer Vernissage zu präsentieren.
8. Freizeitsporttreff des RVSH
,

8. Freizeitsporttreff des RVSH

Der achte Freizeitsporttreff findet am Samstag, 19. November 2011, 14 Uhr beim Ruder-Club Neumünster statt. Das Ressort Freizeitsport des Ruderverbandes Schleswig-Holstein lädt dazu alle interessierten Ruderwarte, Sportwarte, Jugendleiter, Übungsleiter und Trainer aus den Vereinen zu einem Informationstreffen zum Freizeitsport ein. Weitere Information und Anmeldung …
Tag des Sports

Tag des Sports 2011

Der Ruderverband war erstmals dabei

Fünf Ruderergometer luden als Mitmachaktion zum bewegen zwischen 10 und 18 Uhr ein. Einige wollten es nur mal einige Schläge ausprobieren, andere wollten auch die 2000 Meter bewältigen. Die Ergometer, die uns freundlicherweise vom Ersten Kieler Ruder-Club zur Verfügung gestellt wurden, standen kaum still.
Tag des Sports

Krafttraining

Krafttraining im Rudern Das Krafttraining im Rudern ist ein Bestandteil des Konditionstrainings neben dem Wassertraining und dem Grundlagenausdauertraining an Land. Rein physikalisch gesehen beruht die Ruderbewegung auf der beschleunigenden…