Trainerfortbildung 2009
Workshop Techniktraining
Nach vierjähriger Pause wurde die eintätige Trainerfortbildung wieder ins Programm genommen. Am 12. Dezember 2009 fand der Workshop Techniktraining am Institut für Sport und Sportwissenschaften (ISS) der Universität Kiel mit Prof. Dr. Andreas Wilhelm und Reinhart Grahn statt.
Geschäftsordnung
Geschäftsordnung des Länderrats im Deutschen Ruderverband
§ 1 Mitgliedschaft und Stimmrecht
Persönliche Mitglieder des Länderrates sind nach § 24 (1) des Grundgesetzes des Deutschen Ruderverbandes die Vorsitzenden der Landesruderverbände.
…
Aufgaben und Ziele des Länderrats
Aufgaben
(im Sinne von Vorgaben der Satzung bzw. gelebter Ist-Zustände)
Auszug aus dem (alten und neuen) Grundgesetz (Satzung des Deutschen Ruderverbandes)
(1) Der Länderrat hat folgende Aufgaben:
bei der Durchführung der Verbandsziele…
Die Teilnahme am Trainer C-Lehrgang 2009
Eine spannende Erfahrung
Der Umgang mit Kindern und Jugendlichen bereitet mir viel Spaß. Ich entschloss mich, in der Ausbildung zu engagieren, um Ruderinteressierten meine Sportart näher zu bringen. So kam es, dass ich mit 19 anderen jungen Leuten, fast alle waren zwischen 17 und 28 Jahre alt, dieses Jahr am Trainer C-Lehrgang des Ruderverbands Schleswig-Holstein unter der Leitung von Andreas König teilnahm.
Freizeitsporttreff 2009
Bericht zum Freizeitsporttreff 2009
Der Freizeitsporttreff fand am 21. November 2009 in Mölln statt. Nun schon zum sechsten Mal fanden sich interessierte Mitglieder aus unseren Schleswig-Holsteiner Vereinen zu einer Gesprächsrunde zusammen.…
Frauenwanderfahrt 2009
34. Frauenwanderfahrt
Die RVSH-Frauenwanderfahrt ging dieses Jahr nach Rostock an der Warnow. Die Wetterprognosen waren nicht so vielversprechend wie zur Ruderwanderfahrt im Vorjahr, aber dennoch konnten wir unsere Fahrt bei schönem Sommerwetter antreten und auch Rostock empfing uns mit strahlendem Sonnenschein.