Berichte des Ruderverbands Schleswig-Holstein

Elbe-Lübeck-Kanal

Streckenbeschreibung Der Elbe-Lübeck-Kanal wurde 1900 als Neubau des aus dem 14. Jahrhundert erhaltenen Stecknitz-Kanals eingeweiht, der die Verbindung der Stecknitz (Nebenfluß der Trave) und der Delvenau (Nebenfluß der Elbe) über den ural-baltischen…

Ratzeburger See und Wakenitz

Streckenbeschreibung Von Zarrentin in Mecklenburg-Vorpommern besteht mit Schaalsee, Schaalsee-Kanal, Ratzeburger See und Wakenitz eine durchgehende Wasservebindung bis nach Lübeck. Der Schaalsee ist in Privatbesitz und darf nur mit Genehmigung…

Eckernförde

Streckenbeschreibung Eckernförder Bucht Die Eckernförder Bucht bietet ein abwechslungsreiches Landschaftsbild von Steilküsten, Wäldern und Wiesen sowie zahlreiche Campingplätze. Zelten außerhalb der ausgewiesenen…

Flensburger Förde

Streckenbeschreibung Die Flensburger Förde ist ein etwa 42 km langer Einschnitt der Ostsee im Norden Schleswig-Holsteins. Sie wird bei Holnis Haken unterteilt in die jeweils 4 km breite Innen- und Außenförde (Länge ca. 16 bzw. 14 km) sowie…

Grundregeln

Befahren der Seen und Fließgewässer in Schleswig-Holstein Grundregeln des Minister für Natur Umwelt und Landesentwicklung des Landes Schleswig-Holstein und de Landessportverbandes Schleswig-Holstein e.V. über das Befahren der schleswig-holsteinischen…

Satzung

Die Satzung in der geänderten Fassung nach den Mitgliederversammlungen vom 19. März 1977, 8. April 1989, 9. März 1991, 22. März 2003 I. Name, Sitz und Zweck § 1 (1) Der Ruderverband Schleswig-Holstein e.V. ist am 12. Juni 1965 gegründet…