Newsletter 2011-02
rish.de-Newsletter 2011-02 vom 16. Maerz 2011 Ruderverband Schleswig-Holstein Rudern bei uns in guten Händen Liebe Ruderinnen und Ruderer in Schleswig-Holstein, das Winter-Camp in Kappeln war auch im Jahr 2011 ein […]
This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that rish.de contributed 828 entries already.
rish.de-Newsletter 2011-02 vom 16. Maerz 2011 Ruderverband Schleswig-Holstein Rudern bei uns in guten Händen Liebe Ruderinnen und Ruderer in Schleswig-Holstein, das Winter-Camp in Kappeln war auch im Jahr 2011 ein […]
Bei der 23. ordentlichen Mitgliederversammlung am 12. März in Ratzeburg konnte der Vorsitzende Reinhart Grahn den Innenminister Klaus Schlie begrüßen. »Schleswig-Holstein muss sich in der Welt des Sports als das Land der wichtigsten Küstensportarten fest etablieren«, sagte Klaus Schlie in seinem Grußwort.
Die Versammlung der Jugendvertreter hat Steffen Schweiger einstimmig zum neuen Vorsitzenden der Schleswig-Holsteinischen Ruderjugend gewählt. Der 29-jährige Elmshorner tritt damit die Nachfolge von Daniel Nolte an, der die Ruderjugend zehn Jahre lang leitete.
Schleswig-Holsteinische Juniorinnen gewinnen Achter in Belgien
Am letzten Februarwochenende eines jeden Jahres richtet der „Koniklijke Roeiklub” im belgischen Brügge traditionell eine 5 km-Regatta aus. In diesem Jahr meldeten über 500 Teilnehmer aus sechs europäischen Ländern. Neun Juniorinnen des Sportinternats aus Ratzeburg, vom Ratzeburger Ruderclub und die Steuerfrau vom Ruderklub Flensburg stellten sich am Samstag der Achter- und am Sonntag der Einerkonkurrenz.
»Es war ein rundum gelungenes Tagesseminar«
Am 19. Februar 2011 fanden wir uns um 10 Uhr in der Bootswerft Schröder Rowing Service in Geesthacht zu dem Tagesseminar Einstellungen am Boot ein. Das Seminar wurde von Ronald Schröder und Jutta Schapitz geleitet und war auf 15 Teilnehmer begrenzt. Ein Blick in Lager und Produktion waren sehr Informativ, sämtliche Fragen wurden vom Chef und seinen Mitarbeitern beantwortet.
Das Winter-Camp in Kappeln war auch im Jahr 2011 ein Höhepunkt für rund 100 Jungen und Mädchen aus den Vereinen des Ruderverbandes Schleswig-Holstein und hat dazu beigetragen, dass sich die Jugendlichen aus dem nördlichsten Bundesland gezielt und in der Gruppe auf den Bundeswettbewerb vorbereiten konnten.