Alexander Rolle gewinnt Sportlerwahl in Neumünster
Ruderer vom RC Neumünster ausgezeichnet
Der 44-jährige Handicap-Ruderer Alexander Rolle vom Ruder-Club Neumünster gewann mit deutlichem Vorsprung die Sportlerwahl in Neumünster.
This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that rish.de contributed 828 entries already.
Ruderer vom RC Neumünster ausgezeichnet
Der 44-jährige Handicap-Ruderer Alexander Rolle vom Ruder-Club Neumünster gewann mit deutlichem Vorsprung die Sportlerwahl in Neumünster.
rish.de-Newsletter 2011-01 vom 16. Januar 2011 Ruderverband Schleswig-Holstein Rudern bei uns in guten Händen Liebe Ruderinnen und Ruderer in Schleswig-Holstein, auch in diesem Jahr werden wir Sie mit Berichten und […]
Lauenburgische Gelehrtenschule schreibt Sportgeschichte Viele Sportler des Sportinternats Ratzeburg besuchen die Lauenburgische Gelehrtenschule Als erste Schule in Schleswig-Holstein erhält die Lauenburgische Gelehrtenschule in Ratzeburg (Kreis Herzogtum Lauenburg) den Titel „Partnerschule […]
E.ON Hanse ermöglicht dem Landessportverband Schleswig-Holstein für mehrere Sportvereine die kostenlose Umweltzertifizierung Der LSV bietet durch sein »Sport-Audit Schleswig-Holstein« seinen Mitgliedsvereinen die Möglichkeit, ihren gesamten Sportbetrieb mit fachkundiger Unterstützung zu […]
3. Lauf zur Deutschen Ruderergometer-Meisterschaft mit der 8. Schleswig-Holsteinischen Landesmeisterschaft
589 Ruderinnen und Ruderer gehen am 15. Januar 2011 an den Start. Der Ergo-Cup in Lübeck ist eine Veranstaltung die bei allen Altersklassen sehr beliebt ist. Sowohl Nachwuchssportler, als auch Leistungssportler können sich auf den unterschiedlich langen Strecken beweisen. Mit Judith Sievers aus Kappeln ist nicht nur die amtierende Indoor Rowing Weltmeisterin dabei, sie wurde 2010 auch Junioren-Weltmeisterin und gar Jugend-Olympiasiegerin im Einer. Auch Freizeitsportler kommen gerne nach Lübeck, um sich mit anderen zu messen.
Am Institut für Sport und Sportwissenschaften der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ist ab 1. März 2011 die Stelle einer/eines wissenschaftlichen Mitarbeiterin/Mitarbeiters mit überwiegender Tätigkeit in der Lehre auf unbestimmte Zeit zu besetzen.