Deutsche Jahrgangsmeisterschaften 2009
Ruderverband Schleswig-Holstein belegt den dritten Platz im Jugendpokal

Deutsche Jahrgangsmeisterschaften
Platz | U17 | U19 | U23 |
---|---|---|---|
1. | 0 | 4 | 5 |
2. | 2 | 4 | 4 |
3. | 2 | 3 | 2 |
Tolles Ergebnis in Duisburg für den Ruderverband Schleswig-Holstein
26 Medaillen, insgesamt 16 WM-Teilnahmen
Es war mal wieder ein tolles Wochenende für den Ruderverband Schleswig-Holstein: Bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften U17, U19 und U23 gab es Insgesamt 25 Medaillen (9 Gold, 10 Silber, 7 Bronze), zudem den dritten Rang im Deutschen Jugendpokal. Erfreulich dabei, dass die Medaillen in fast allen Jahrgängen und Disziplinen gewonnen werden konnten. »Wir sind sehr gut aufgestellt«, freute sich der stellvertretende RVSH-Vorsitzende für Leistungssport, Dr. Lars Koltermann, »das haben die vielen guten Ergebnisse wieder einmal gezeigt.«
Dabei scheint sich immer mehr auszuzahlen, dass im RVSH die Athleten schon bei den Jungen und Mädchen zusammengeführt werden, um danach gemeinsam zu rudern und Erfolg haben zu können. »Die vielen Zusammenführungen sind sehr wichtig«, so Koltermann, »zumal ja zuhause auch nach wie vor oft im Kleinboot trainiert wird.« Koltermann weiter: »Die Streuung ist sehr groß, es sind sehr viele Vereine aus unserem Bundesland an Medaillen beteiligt, das ist eine sehr erfreuliche Tendenz. Ein großes Kompliment an die beteiligten Trainerinnen und Trainer.«
In allen Altersklassen – offene Klasse, U23 und U19 – stellt der Ruderverband Schleswig-Holstein insgesamt 16 WM-Teilnehmer – ein Spitzenwert. »Ich denke sogar, dass ist ein neuer Rekord«, so ein stolzer Reinhart Grahn, Vorsitzender des Ruderverbandes Schleswig-Holstein.
Kim Koltermann
Die Finalteilnahmen U17 aus Schleswig-Holstein
Juniorinnen Doppelzweier B
3. Platz: Frauke Birgel (RRC), Rona Schulz (EKRC)
Junioren Vierer mit Steuermann B
3. Platz: Tjark Pichner (LRG), Jakob Kaltenbach (LRG), Jonas Loff (FRG), Ole Schwiethal (RRC), Stm. Leopold Meyer (RRC)
Juniorinnen Doppelzweier B Leichtgewicht
5. Platz: Marlin Altena (MRC), Jelena Zamjatnins (RRC)
Junioren Doppelzweier B Leichtgewicht
2. Platz: Sven Hüttermann (RVK), Jes Lorenzen (RVK)
Junioren Einer B
5. Platz: Christian Meyer (MRC)
Juniorinnen Doppelvierer mit Steuerfrau B
2. Platz: Frauke Birgel (RRC), Rona Schulz (EKRC), Jessica Liebe (ERC), Paula Wesselmann (RKF), Steuerfrau Hanna Brinker (RKF)
5. Platz: Lisa-Marie Nacke (RRC), Anne-Marie Kroll (RRC), Joana Meisel (LFRK), Maren Fokuhl (RRC), Steuermann Robert Kühl (GRVE)
Junioren Doppelvierer mit Steuermann B Leichtgewicht
6. Platz: Rouven Corinth (FRG), Johannes Reinhardt (RKF), Christopher Brandt (MRC), Victor Fijal (RGK), Steuermann Sven Müller (RGK)
Junioren Achter mit Steuermann B
6. Platz: Tjark Pichner, Ole Schwiethal, Jonas Loff, Jakob Kaltenbach, Thomas Matzat, Oliver Kipke, Heiko Esling, Benedikt von Bothmer, Steuermann Leopold Bertz
Die Finalteilnahmen U19 aus Schleswig-Holstein
Juniorinnen Doppelzweier A
2. Platz: Nele Schürmann (RVK), Judith Sievers (RVK)
Junioren Vierer mit Steuermann A
3. Platz: Arne Schwiethal (RRC), Hanno Hagenström (LRG), Steuermann Christoph Alexander Dühringer (LRG)
Junioren Vierer ohne Stuermann A
1. Platz: Leon Evers (GRVE), Eike Kutzki (DRC)
Juniorinnen Doppelzweier A Leichtgewicht
4. Platz: Lena Rütz (RRC), Jule-Marie Militschke (RRC)
Juniorinnen Doppelvierer A ohne Steuerfrau Leichtgewicht
5. Platz: Lena Rütz (RRC), Jule-Marie Militschke (RRC)
Junioren Vierer ohne Steuermann A Leichtgeiwcht
1. Platz: Till Piontek (LRG), Finn Brose (LRG), Hanno Böhringer (LRG), Arne Piontek (LRG)
Juniorinnen Zweier ohne Steuerfrau A
6. Platz: Désireé Petersen (RRV)
Junioren Zweier ohne Steuermann A Leichtgewicht
1. Platz: Lasse Hass (RRV), Lennart Geerdes (RKF)
3. Platz: Nils Jonas (GRVE), Julian Ollech (FRG)
Juniorinnen Doppelvierer ohne Steuerfrau A
2. Platz: Nele Schürmann (RVK), Judith Sievers (RVK)
Juniorinnen Doppelvierer ohne Steuerfrau A Leichtgewicht
2. Platz: Lisa Peterson (LFRG)
Junioren Achter mit Steuermann A Leichtgewicht
2. Platz: Till Piontek (LRG), Finn Brose (LRG), Hanno Böhringer (LRG), Arne Piontek (LRG), Kersten Stender (GRVE), Lennart Geerdes (RKF), Nils Jonas (GRVE), Julian Ollech (FRG), Steuermann Christoph Alexander Dühringer (LRG)
Juniorinnen Achter mit Steuerfrau A
3. Platz: Désireé Petersen (RRV)
Junioren Achter mit Steuermann A
1. Platz: Hanno Hagenström (LRG), Leon Evers (GRVE), Eike Kutzki (DRC), Arne Schwiethal (RRC), Steuermann Leopold Bertz (RRC)
2. Platz: Christian Warnecke (RRV), Jonas Orthmüller (LRG), Jasper Peschel (GRVE), Finn Schröder (LRK)
Die Finalteilnahmen U23 aus Schleswig-Holstein
Seniorinnen Doppelzweier B
1. Platz: Lena Möbus (RRG)
Seniorinnen Doppelzweier B
3. Platz: Solveig Imsdahl (GRVE), Marit Imsdahl (GRVE)
Senioren Zweier ohne Steuermann B
1. Platz: Nils Menke (FRG)
2. Platz: Hannes Hepner (RRC)
Senioren Doppelzweier B Leichtgewicht
1. Platz: Lars Hartig (FRG)
2. Platz: Julius Peschel (GRVE)
Senioren Einer B
4. Platz: Moritz Franz (RRC)
Senioren Zweier ohne Steuermann B Leichtgewicht
5.Platz: Patrick Pils (RRC)
Seniorinnen Doppelvierer B
1. Platz: Lena Möbus (RRG)
Senioren Doppelvierer B Leichtgewicht
2. Platz: Lars Hartig (FRG), Yannik Corinth (FRG)
3. Platz: Julius Peschel (GRVE)
Senioren Achter mit Steuermann B
1. Platz: Hannes Hepner (RRC)
2. Platz: Nils Menke (FRG)
Senioren Achter mit Steuermann B Leichtgewicht
3. Platz: Patrick Pils (RRC), Steuermann Tim Berent (RRC)
4. Platz: Klaas Franzen (LRG)
Vereine:
- DRC = Domschulruderclub Schleswig
- EKRC = Erster Kieler Ruder-Club
- ERC = Elmshorner Ruder-Club
- RKF = Ruderklub Flensburg
- FRG = Friedrichstädter Rudergesellschaft
- GRVE = Germania Ruderverein Eutin
- LRG = Lübecker Ruder-Gesellschaft
- LFRG = Lübecker Frauen-Ruder-Gesellschaft
- LRK = Lübecker Ruder-Klub
- LFRK = Lübecker Frauen-Ruder-Klub
- RGK = Rudergesellschaft Germania Kiel
- RRC = Ratzeburger Ruderclub
- RRG = Reinfelder Rudergemeinschaft
- RRV = Rendsburger Ruderverein
- RVK = Rudervereinigung Kappeln
Hallo Andreas,
ich vermisse bei den Vereinen das Kürzel RKF :-))
Gruß, Detlef
Und RKF = Ruderklub Flensburg
:-)
Lieber Detlef,
habe vielen Dank für deinen Hinweis. Ich bitte das Versehen zu entschuldigen, habt ihr Flensburger doch auch zum guten Abschneiden der Schleswig-Holsteiner mit beigetragen.
Schöne Grüße, Andreas
hallo!
ich möchte nur kurz darauf hinweisen, dass euer zweiter leichter b senior julius und nicht jasper heißt!
Hallo, ich finde das total klasse, dass ihr so aufmerksam seid. Für die Fehler kann ich mich nur entschuldigen. Schöne Grüße, Andreas
Hey zusammen!
Ich habe gerade auch noch ganz viele (und ich meine wirklich viele) Meisterschafts-Fotos auf http://www.ruderszene.de entdeckt!
LG anne
Hey Anne, vielen Dank für deinen Tipp. Der Link ist nun auch gesetzt. Schöne Grüße, Andreas
Ich vermisse in der langen Liste den Möllner Ruder Club, der in diesem Jahr 125 Jahre alt wird und bei den Juniorinnen B im Leichtgewichts-Doppelzweier (Platz 5) beteiligt war (Malin Altena mit Jelena Zamjatnins vom RRC) und meines Wissens auch bei den Verbandsbooten der Junioren B Ruderer gestellt hat.
MfG
Harald Klipp
Hallo Harald Klipp, vielen Dank für den Eintrag. Doch Malin und Christian standen von Anfang an in der Liste. Siehe dazu recht weit oben unter »Die Finalteilnahmen U17 aus Schleswig-Holstein«. Und das diese Liste lang ist, ist doch ein gutes Zeichen für Schleswig-Holstein. Schöne Grüße, Andreas
Ich möchte hinzufügen, dass Lena Rütz und Jule-Marie Militschke (beide RRC) den 5. Platz im Finalrennen der Juniorinnen Doppelvierer ohne Steuerfrau Leichtgewicht erreicht haben.
Liebe Grüße
Hallo Marie, vielen Dank für deinen Hinweis Marie mit der Bitte, unser Versehen zu entschuldigen. Liebe Grüße, Andreas