U23-WM in Racice
Gold für Lauritz Schoof und Lars Hartig sowie Silber für Hannes Heppner
Vier Athleten aus Schleswig-Holstein bei der U23-WM am Start
Bei den World Rowing Under 23 Championships in Racice (Tschechien) vom 23. bis 26. Juli 2009 waren auch vier Sportler und drei Trainer aus Schleswig-Holstein dabei.

U23-Team aus Schleswig-Holstein: Lars Hartig, Hannes, Heppner, Lena Möbus, Lauritz Schoof
Direkt aus Racice berichtet Kim Koltermann
Samstag, 25. Juli
Bei den U23-Weltmeisterschaften im tschechischen Racice wurde der Samstag trotz sehr durchwachsenen Wetters zu einem tollen Tag für die Ruderer aus Schleswig-Holstein, und am morgigen Sonntag ist sogar noch eine Steigerung möglich.
Der Tag begann mit einem deutlichen Sieg: Lena Möbus und ihre Potsdamer Partnerin Rebekka Klemp ließen im B-Finale des Frauen-Doppelzweiers ihren Gegnerinnen keine Chance und konnte so die Enttäuschung über den verpassten Finaleinzug ein wenig lindern.
Im Anschluss fuhr Lauritz Schoof vom Rendsburger Primaner Ruder-Club im Halbfinale des Männer-Einers allen davon. „Am Start hatte ich zu kämpfen, da waren physisch ziemlich starke Leute zwischen“, so Lauritz Schoof nach dem Rennen, dass er mit einer taktisch sehr reifen Leistung schließlich mit insgesamt schnellster Halbfinalzeit souverän gewann. Im morgigen Finale geht es gegen die Ruderer aus den Niederlanden, Slowenien, Litauen, Bulgarien und Kanada.

Gold im BLM2x: Trainer Lars Koltermann, Lars Hartig (FRG) und Christian Hochbruck

Silber im BM8+: Hannes Heppner (stehend, 2.v.l.)
Die Ruderer aus Schleswig-Holstein hoffen auf einen erfolgreichen Sonntag und wünschen Lauritz, Lars und Hannes viel Erfolg!
Sonntag, 26. Juli
Jubel bei den Schleswig-Holsteinern im tschechischen Racice. Bei den U23-Weltmeisterschaften gab es zwei Gold- und eine Silbermedaille für die Ruderer aus dem nördlichsten Bundesland.

Gold im BM1x: Lauritz Schoof
Das zweite Gold erruderte Lars Hartig von der Friedrichstädter Rudergesellschaft im leichten Doppelzweier. An der Seite seines Karlstädter Partners Christian Hochbruck schüttelte er bei etwa 1000 Metern die sehr schnell gestarteten Verfolger aus Griechenland ab und vergrößerte den Vorsprung immer weiter. Am Ende betrug er fast zwei Längen, Silber für Slowenien, Bronze für Italien.
Silber schließlich gab es für Hannes Heppner vom Ratzeburger Ruderclub. Im Achter-Finale mit vielen Positionswechseln fuhr die deutsche Mannschaft, zu der neben Hannes Nicolai Jürgens (Bad Godesberg), Lukas Müller (Wetzlar), Sebastian Kasielke, Marco Neumann (beide Magdeburg), Maximilian Reinelt (Ulm), Niclas Orlowski (Kettwig), Michael Schirmer (Dortmund) und Steuermann Nils Hoffmann (Köln) gehörten, gerade am Ende des Rennens sehr stark und sicherte sich den Silberrang hinter den starken Polen und vor Großbritannien.
Insgesamt gab es für den Deutschen Ruderverband 15 Medaillen und somit einen deutlichen Sieg im Medaillenspiegel.
Lena Möbus (Reinfelder Rudergemeinschaft) startet im Frauen-Doppelzweier zusammen mit Rebekka Klemp (Potsdamer RG). 3. Platz im Vorlauf, 4. Platz im Hoffnungslauf, 1. Platz im B-Finale
Lauritz Schoof (Rendsburger Primaner Ruderclub v. 1880) rudert im Männer-Einer. Sein Trainer ist Marcus Schwarzrock. 1. Platz im Vorlauf, 1. Platz im Halbfinale, 1. Platz Finale
Lars Hartig (Friedrichstädter RG) und Christian Hochbruck (Ruderclub Karlstadt) rudern im Männer-Leichtgewichts-Doppelzweier. Lars wird von Lars Koltermann aus Friedrichstadt trainert. 1. Platz im Vorlauf, 1. Platz im Halbfinale, 1. Platz Finale
Hannes Heppner (Ratzeburger RC) sitzt im Männer-Achter mit Steuermann, der vom ehem. Ratzeburger Thomas Affeldt betreut wird. 1. Platz im Vorlauf, 2. Platz Finale
Der Internatstrainer Marc Swienty betreut den Männer-Zweier.
Herzliche Glückwünsche allen Schleswig-Holsteinern zu diesen herausragenden Erfolgen. Das war doch ein super Wochenende an das unsere U-19 anknüpfen sollten.
Herzlichen Glückwunsch auch an die „ehemaligen“ Schleswig-Holsteiner, Helke Nieschlag (Gold im SF 1x Lgw./ Preetz) und Arne Falkenhorst (Silber im SM 4x Lgw. / Schleswig).