Volle Achterfelder und hochwertige Sachpreise
Lübecker Ruderregatta mit über 200 Rennen an zwei Tagen
Am 26. und 27. April wird die Wakenitz zwischen LYC und Moltkebrücke wieder zur Regattastrecke der größten Nachwuchsregatta des Landes. Samstag zwischen 8.00 und 19.30 sowie Sonntag zwischen 8.00 und 16.00 Uhr rudern über 700 Aktive in über 200 Rennen. Der Lübecker Olympia-Silbermedaillengewinner Max Munski wird dabei die erfolgreichen Sportler der Jungen und Mädchenwettbewerbe ehren.
„Die LübeckRegatta ist jetzt am Anfang der Saison eine beliebte Standortbestimmung für die Ruderszene Norddeutschlands, das sehen wir an den gleichbleibend sehr hohen Meldezahlen gerade im Nachwuchsbereich“, freut sich Michael Schwarz, Vorsitzender des Lübecker Regattavereins. Ein Team aus knapp 100 ehrenamtlichen Helfern um Regattaleiter Julian Klüssendorff setzt alles daran, den Rudersport an diesem Wochenende zum Erlebnis werden zu lassen – auf dem Wasser und an Land.
Dazu trägt neben der ohnehin gut einsehbaren Strecke wieder eine große Videoleinwand im Zuschauerbereich an der Strecke ein, auf der die Rennen den Fans per Drohnenübertragung ganz nah gebracht werden.
„Wir haben den Zuschauerbereich in den letzten Jahren ganz neu gestaltet und weiter optimiert und freuen uns auf zahlreiche Besucher, der Eintritt ist frei“, so die Organisatoren. Zu sehen gibt es neben zahlreichen Nachwuchswettbewerben auch erfreulich viele gut besetzte Achter-Felder und Rennen um hochwertige Sachpreise: Am Samstag rudern fünf Achter um das Rippchenessen im Männer Achter gesponsert von der Gemeinnützigen Sparkassen Stiftung und drei Boote im Frauen Achter um das Rippchenessen gesponsert von Lübecker Ruderrinnen. Am Sonntag kämpfen drei Frauen Achter um den Jacob Cement Cup und fünf Achter um den Preis des Bereichs Schule und Sport. Für ein hochwertiges Fahrrad von „die Pedale“ wollen sich 21 Ruderer im Junior-A Einer qualifizieren. Von den Lübecker Ruderrinnen wurde für 2025 ebenfalls ein Fahrrad für den schnellsten Juniorinnen-A Einer gespendet, für dieses Rennen haben 11 Boote gemeldet.
Für alle, die nicht an die Strecke kommen können, wird es bei sportdeutschland.tv wieder einen Livestream an beiden Tagen geben.
Quelle: Pressemitteilung LübeckRegatta