Allgemeine Geschäftsbedingungen

Die Aus- und Fortbildungsangebote stehen grundsätzlich allen Personen ab 16 Jahren offen. Davon abweichende Altersbeschränkungen und weitere Zulassungsvoraussetzungen sind den jeweiligen Ausschreibungen zu entnehmen.

Anmeldung

Die Termine und Ausschreibungen zu den Aus- und Fortbildungen finden Sie auf der Internetseite des RVSH unter www.rish.de.

Es werden nur schriftliche und vollständige Anmeldungen auf den Anmeldeformularen oder per Online-Anmeldung berücksichtigt. Bei der Anmeldung von minderjährigen Teilnehmenden ist zusätzlich die Unterschrift der/des Sorgeberechtigten notwendig.

Die Anmeldung wird vom RVSH geprüft und bearbeitet. Zeitnah wird eine persönliche Anmeldebenachrichtigung verschickt. Mit dieser Anmeldebenachrichtigung bestätigt der RVSH den Erhalt der Anmeldung und die Aufnahme in die Liste der potentiellen Teilnehmer/-innen. Damit ist keine Garantie verbunden, dass das Seminar tatsächlich stattfinden wird.

Die Seminare können aus wichtigen Gründen, wie zu geringe Teilnehmerzahlen oder Erkrankungen von Referenten, abgesagt werden. In diesem Fall wird so rechtzeitig wie möglich benachrichtigt. Erst wenn die erforderliche Mindestteilnehmerzahl erreicht ist, wird eine verbindliche Seminarbestätigung mit weiteren Detailinformationen verschickt. Sollte das Seminar nicht stattfinden, wird die Teilnahmegebühr zurückerstattet.

Sind mehr Bewerber/-innen als Seminarplätze vorhanden:

  • gilt die Reihenfolge nach Eingang der vollständigen Anmeldungen,
  • werden pro Verein die Plätze zum Seminar begrenzt,
  • werden Anmeldungen von RVSH-Mitgliedsvereinen gegenüber Nicht-Mitgliedsvereinen bevorzugt,
  • wird ggf. die Gültigkeitsdauer der Lizenzen berücksichtigt.

Die Teilnehmenden sind zu vollständigen und wahrheitsgemäßen Angaben verpflichtet.

Der Veranstalter behält sich vor, Teilnehmende abzulehnen.

Kosten

Die Kosten für die Teilnehmenden beinhalten, soweit nicht anders angegeben, die Kosten für Seminar, Unterkunft und Verpflegung. Einzelne Leistungen können nicht aus dem Gesamtpreis herausgerechnet werden. Die Teilnehmenden können auch in Doppelzimmern untergebracht werden. Ein Anspruch auf Einzelzimmer besteht nicht. Bei Nicht-Inanspruchnahme von Übernachtung und Verpflegung besteht kein Anspruch auf Kostenerstattung.

Die in der Ausschreibung genannten Teilnahmekosten gelten für Mitglieder des RVSH. Für alle anderen Teilnehmenden gelten gesonderte Kosten.

Rücktritt und Stornierung

Ein Rücktritt von Teilnehmenden muss schriftlich (per Post oder E-Mail) an den Veranstalter erfolgen. Maßgeblich ist der Eingang des Rücktritts beim Veranstalter.

  • Bei Rücktritt bis 31 Tage vor Veranstaltungsbeginn: Bearbeitungsgebühr in Höhe von 25,00 €, maximal jedoch die Höhe der Teilnahmekosten.
  • Bei Rücktritt 30 bis 15 Tage vor Veranstaltungsbeginn: 50 % des Gesamtbetrags zuzüglich evtl. Stornokosten der jeweiligen Unterkünfte. Dies gilt nicht, wenn der freie Platz mit einer Person von der Warteliste besetzt werden kann, dann fällt eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 25,00 € an.
  • Bei Rücktritt 14 bis 8 Tage vor Veranstaltungsbeginn: 75 % des Gesamtbetrags zuzüglich evtl. Stornokosten der jeweiligen Unterkünfte.
  • Bei Rücktritt ab 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn, Nichterscheinen oder freiwilligen Abbruchs während des Seminars: 100 % des Gesamtbetrags.
  • Bei krankheitsbedingten Rücktritten – gegen Vorlage eines ärztlichen Attests, das spätestens bis 1 Werktag vor Veranstaltungsbeginn beim Veranstalter eingegangen sein muss: Stornierungskosten in Höhe von 50,00 € zuzüglich evtl. Stornokosten der jeweiligen Unterkünfte.

Haftung

Der RVSH haftet nicht für Schäden (Unfall, Sachschaden, Diebstahl), die bei seinen Veranstaltungen entstehen.

Veröffentlichung von Medien

Während der Seminare werden durch den RVSH oder in seinem Auftrag Fotos sowie Ton- und Bildaufnahmen in den öffentlichen Bereichen der Veranstaltungsfläche angefertigt. Diese werden für die Berichterstattung on- und offline genutzt. Ist das Fotografieren oder Filmen nicht erwünscht, ist das bitte den anwesenden Fotografen mitzuteilen.

Urheberrecht und Seminarunterlagen

Das vom RVSH oder Referenten/-in zur Verfügung gestellte Material unterliegt durchgängig dem Urheberrecht des Veranstalters oder Referenten/-in. Jede vom Urheberrechtsgesetz nicht erlaubnisfrei zugelassene Verwertung bedarf der vorherigen Zustimmung des jeweiligen Rechtsinhabers.

Die im Rahmen der Weiterbildungen zur Verfügung gestellten Dokumente werden nach bestem Wissen und Kenntnisstand des Veranstalters erstellt. Haftung und Gewähr für die Korrektheit, Aktualität, Vollständigkeit und Qualität der Inhalte sind ausgeschlossen. Die Weitergabe von Seminarunterlagen ist nicht zugelassen.

Datenschutz und Ehrenkodex

Wir machen darauf aufmerksam, dass mit der Anmeldung das Einverständnis für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der personenbezogenen Daten im Rahmen der eigenen, satzungsmäßigen Aufgaben des RVSH erklärt wird.

Die Kontaktdaten (Name, Verein, Telefon, E-Mail) werden in eine Liste der Teilnehmenden aufgenommen und den anderen Teilnehmenden zur Verfügung gestellt. Die Zustimmung dazu kann widerrufen werden.

Online-Bildungsveranstaltungen finden auf zertifizierten Plattformen statt, wie z. B. edubreak®Campus oder Zoom.

Eine Lizenz wird nur erteilt bzw. verlängert, wenn der/die Betreffende den Ehrenkodex unterschrieben hat bzw. in SAMS die Erklärung abgegeben hat und dieser dem DRV bzw. einem Landesruderverband vorliegt.

Einverständniserklärung Lizenzen

Die Teilnehmenden sind damit einverstanden, dass die personenbezogenen Daten (Name, Vorname, Geburtsdatum, Anschrift und E-Mailadresse) vom Verband verarbeitet, gespeichert und zum Zwecke der Lizenzausstellung an das DOSB-Lizenzmanagementsystem (LiMS) und dem DRV-Verwaltungsportal SAMS weitergegeben werden. Der DOSB hat zu keiner Zeit Einsicht in die personenbezogenen Daten der Lizenzinhaber/-innen. Darüber wurde zwischen dem DOSB und dem ausstellenden Verband eine Datenschutzvereinbarung entsprechend den gesetzlichen Vorgaben geschlossen. Die erhobenen Daten werden in LiMS für die Dauer von 10 Jahren gespeichert. Der Datenübermittlung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. In diesem Fall kann jedoch keine DOSB-Lizenz ausgestellt werden!