Frauenlehrgang 2025

Frauenlehrgang des RVSH in der Ruderakademie Ratzeburg

Am diesjährigen Frauenlehrgang des Ruderverbandes Schleswig-Holstein in der Ruderakademie in Ratzeburg nahmen 51 Ruderinnen aus 12 Vereinen aus Schleswig-Holstein und einem Verein (Oldenburger Ruderverein) aus Niedersachsen teil. Das Interesse an dem Lehrgang war in diesem Jahr besonders groß und viele der Frauen nahmen zum ersten Mal teil.

Nach einem gemeinsamen Abendessen am Freitag gab die Leiterin des Sportinternats Ratzeburg, Katja Budde, spannende Einblicke in ihre beruflichen Aufgabenfelder in den Führungspositionen im Spitzensport. Der Abend klang aus mit einem gemütlichen Beisammensein.

Am nächsten Morgen, wie auch am Sonntagmorgen, konnte man entweder an der Morgengymnastik in der Sporthalle teilnehmen oder den Turm des Ratzeburger Doms besteigen. Die Besichtigung wurde organisiert von einem Mitglied des Vereins der Freunde des Ratzeburger Doms.

Wegen der Gruppengröße wurden auch die Aktivitäten am Samstag in zwei Gruppen aufgeteilt, die alternierend an den Angeboten teilnahmen. So führte Arne Ingmar Johannsen aus Flensburg in das Einmessen und Einstellen von Booten ein, erläuterte die Grundlagen und wies auf mögliche Fehler hin. Bundesstützpunkt-Trainer Markus Last erklärte sich spontan bereit zu einer Führung durch die Sporträume der Akademie. Dieses war vor allem für die neuen Teilnehmerinnen, die im letzten Jahr nicht an der Führung durch den RVSH-VS Reinhart Grahn teilgenommen hatten, sehr interessant.

Nachmittags wurde Box-Fitness-Aerobic mit Trainer Boris Dolgoriki und Deeskalationstraining mit Frank Deuter vom ERC angeboten.

Wie auch schon am Vorabend kamen die Ruderinnen abends wieder zu einem persönlichen Austausch in gemütlicher Runde zusammen.

Am Sonntagmorgen informierte die Diplom-Oecotrophologin Kirstin Meyer über Ernährung beim Sport und ging dabei auf die Fragen ihrer Zuhörerinnen ein.

Die Ruderinnen bedankten sich recht herzlich bei den Organisatorinnen Angela und Gabi für dieses informative und gelungene Wochenende und verabschiedeten sich von ihnen als Organisatorinnen des Frauenlehrgangs. Zukünftig übernimmt Andrea Lange von der Lübecker Ruder-Gesellschaft für den RVSH die Organisation des Lehrgangs.

Text: Sylke von Lindern, Rudergruppe Geesthacht von 1912
Bilder: Ines Naumann-Rode, Ruder-Gesellschaft Lauenburg

1 Kommentar
  1. Arne Ingmar Johannsen sagte:

    Einlesen und einstellen von Booten …….
    Meine Damen es hat mir viel Spaß gemacht euch dieses Thema in Theorie und Praxis etwas näher zubringen. Im Vorweg hatte ich mir schon Gedanken gemacht wie das mit einer Gruppe von 54 Damen werden würde ….. Fazit – deutlich einfacher als mit einer Horde von Herren 😉. Gerne wieder auch mit anderen Themen.
    Die Planung eines ausführlichen Kurses in dieser Sache laufen bereits. Bei Fragen einfach schreiben an. rudern-training@posteo.de
    sportliche Grüße Arne

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert